Über Uns
Ihr habt euch vielleicht schon die Frage gestellt, wer denn eigentlich hinter dieser Website steckt.
Wir – das sind Franziska und Anika, zwei Studentinnen der Medienwissenschaft an der Universität Bonn.
Von dem Uni-Stress lenken wir uns gerne mit Basteln ab. Und weil wir denken, dass wir das auch ganz gut können, möchten wir euch einen Einblick in unsere Kenntnisse, Ideen und Tipps geben.
Im Rahmen des Medienpraxisseminares ‚Online‘ haben wir uns in den letzten zwei Semstern mit Social Media und dem Gestalten von Internetseiten beschäftigt. Das Seminar wird mit einer Modulprüfung in Form einer Projektarbeit abgeschlossen. Ani’s und Franzi’s kleine Feenwerkstatt stellt das Ergebnis unserer Projektarbeit dar.
Für unser Projekt stellten wir uns das Ziel, unsere im ersten Semester erworbenen Kenntnisse zu den Grundelementen von WordPress und Elementor, sowie zu Projektmanagement und Storytelling zu vertiefen und auszuweiten. Auf unserer Internetseite wollten wir deshalb möglichst multimedial arbeiten, um sowohl auf WordPress als auch bei der Foto-, Audio- und Videobearbeitung neue Fähigkeiten zu erproben. Im Vordergrund stand außerdem, dass wir einen DIY-Blog gestalten wollten, der sich von anderen seiner Art abhebt. DIY steht als Abkürzung für das englische „Do it yourself“ und bedeutet übersetzt so viel wie „Mach es selbst“.
Daher haben wir uns dazu entschieden, Bastelideen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden vorzustellen. So können wir gleichzeitig sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Bastler ansprechen. Damit alle Erfahrungsstufen unsere Anweisungen gut verstehen, haben wir Schritt-für-Schritt-Anleitungen inklusive Fotos erstellt, für anspruchsvollere Bastelideen gibt es eine Videoanleitung mit Voiceover. Als kleine Hilfestellungen bieten wir Vorlagen an. An manchen Stellen stellen lassen wir Tipps, Anmerkungen oder Warnungen in unsere Erklärungen einfließen. Zusätzlich zu den Bastelanleitungen haben wir Materialerklärungen zusammengestellt. Hier erklären wir zum Beispiel die Funktionen verschiedener Werkzeuge oder den Umgang mit besonderen Bastelmaterialien.
Um eine Verknüpfung zu Social Media herzustellen, haben wir einen Pinterest-Account erstellt, auf dem wir unsere Bastelergebnisse präsentieren und gleichzeitig auf unsere Internetseite weiterleiten. Für Pinterest haben wir uns entschieden, da es sich dabei um die größte Plattform handelt, mit der man kreative Ideen teilen kann.
Wir hoffen, euch gefallen unsere Bastelanleitungen und ihr habt Spaß beim Nachmachen. Hinterlasst uns doch gerne einen Kommentar mit Feedback, Wünschen oder weiteren Gestaltungsmöglichkeiten.
Ladet uns auch gerne eure Bastelergebnisse als Foto hoch!
Kontakt
Du hast Fragen, Anregungen oder Wünsche, die du nicht in den Kommentaren teilen willst? So kannst du uns erreichen: