You are currently viewing Silvester Gastgeschenke

Silvester Gastgeschenke

 Du feierst eine Silvesterparty? Wie wäre es, wenn du deine Gäste mit einem schönen Geschenk überraschst? Wir stellen dir hier drei ganz einfache und schnell vorbereite Gastgeschenke vor.

Wunderkerzen

Schwierigkeitsgrad
1/5

Du brauchst:

  • Wunderkerzen
  • Tesafilm 
  • weißes Papier
  • Stifte; Empfehlung: Filzstifte
  • Schere
  • Cuttermesser

1. Schneide das weiße Papier auf eine beliebige Größe zu.

2. Nimm das Cuttermesser und schneide im unteren Viertel des Papiers ein winziges Rechteck heraus, sodass die Enden der Wunderkerzen hindurch passen.

3. Führe die Enden der Wunderkerzen durch den Spalt und klebe sie auf der Rückseite mit etwas Tesafilm fest.

4. Gestalte das Papier nach Belieben, zum Beispiel mit Bildern oder Sprüchen.

Raketen aus Klopapierrollen

Schwierigkeitsgrad
2/5

Du brauchst:

  • Klopapierrolle
  • buntes Papier A4 (Farbe nach Belieben: zB. weiß und schwarz)
  • Stifte (Farbe nach Belieben)
  • Krepppapier (Farbe nach Belieben)
  • Klebestift 
  • Schere
  • Geschenkband

1. Schneide aus dem Papier 9,8 cm breite Streifen aus.

2. Klebe diese Papierstreifen auf die Klopapierrollen.

3. Schneide dir aus dem Krepppapier ein ca. 16cm x 10cm Stück zurecht und klebe es am einen Ende der Klopapierrolle fest.

4. Nimm dir ein Papier in einer anderen Farbe und schneide einen Kreis mit einem Durchmesser von 10cm aus. Schneide ihn zum Mittelpunkt hin einmal ein (ca. 5cm).

5. Rolle den Kreis zu einem Kegel und klebe ihn zusammen.

6. Klebe den fertigen Kegel an das freie Ende der Klopapierrolle.

7. Nun kannst du die Rakete noch schön gestalten.

8. Abschließend füllst du die Rakete mit Süßigkeiten und verschließt sie mit Geschenkband.

Survival Kit für das neue Jahr

Schwierigkeitsgrad
5/5

Du brauchst:

  • weißes und schwarzes Papier A3
  • Schere
  • Stifte: nach Belieben; Empfehlung: Filzstifte
  • Klebestift
  • Füllmaterial (z.B. Schokolade, Piccolo, Glückskeks, Taschentücher, Chips)

1. Schneide aus dem schwarzen Papier ein großes Quadrat aus. Dafür kannst du eine Ecke bis zu der von da aus oberen Kante falten. Was übersteht, kannst du anschließend abschneiden.

Falte jetzt das Papier zwei Mal diagonal – Falte also eine Ecke zu der ihr gegenüberliegenden Ecke, falte das Papier wieder auf und falte nun die zweite Ecken zu der ihr gegenüberliegenden Ecke. Es sollte ein Kreuz entstehen, das von den Ecken in die Mitte des Papiers führt.

2. Nun faltest du die Ecken zum Mittelpunkt hin.

3. Jetzt nimmst du das Papier längs und faltest die untere und die obere Kante jeweils zur Mitte hin, sodass ein längliches Rechteck entsteht. Das machst du wie in Schritt eins ebenfalls mit beiden Seiten.

4. Das Papier faltest du jetzt wieder komplett auf. Es sollte so aussehen:

5. Nun faltest du zwei gegenüberliegende Ecken wieder in die Mitte und stellst sie als Wand auf.

6. Die rechte und die linke Seite müssen jetzt den Abschluss des Kästchens bilden. Dafür drückst du sie in der Mitte leicht ein, sodass sich das Ende hochstellt. Diese kannst du nun umstülpen und die Ecke zur Mitte des Kästchens hin zu den anderen Ecken laufen lassen.

7. Das gleiche machst du noch mit der anderen Seite und schon ist dein Kästchen fertig.

8. Nach Belieben kannst du jetzt noch einen Henkel anbringen und das Survival Kit gestalten.

9. Zum Schluss füllst du das Körbchen.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Dana

    Das Survival Kit ist eine gute Idee, bin mal gespannt ob ich das auch so gut hinkriege 😬und die Raketen sind eine schöne nachhaltige Idee für eine Party, fange schon mal an zu sammeln 😉

  2. Susanna

    Solche kleinen Geschenke zu verteilen, die die Eingeladenen auch tatsächlich „benutzen“ können, finde ich super! Gerade die Idee mit den Wunderkerzen spricht mich an, weil man etwas verschenkt, das noch am selben Abend genutzt werden kann und weil die Vorbereitung so simpel ist. Denn Wunderkerzen kauft man für eine Silvester-Party meistens sowieso 🙂 Aber auch die anderen Vorschläge finde ich gut! In meinem Kopf rattert es gerade schon und ich überlege, wie sich die Ideen noch für andere Anlässe umwandeln lassen… Danke für die schöne Inspiration! 😊

Schreibe einen Kommentar