Bist du genauso Harry Potter verrückt wie wir? Und willst du es auch wie wir der ganzen Welt zeigen? Hier findest du zwei mega coole Bastelanleitungen für deine Harry Potter-Sammlung.
Anmerkung: Bei dieser Anleitung kommt Feuer zum Einsatz. Wenn du noch ein Kind oder Jugendlicher bist, lass dir bitte von deinen Eltern helfen.
1. Fülle die Flasche mit Wasser auf.
2. Färbe das Wasser mit der Lebensmittelfarbe. Dafür kannst du die Zahnstocher verwenden. Die kannst du in die Farbe eintunken und in die Flasche halten. Wenn du den Zahnstocher etwas hin und her bewegst, löst sich die Farbe im Wasser auf. So kannst du die Intensität der Färbung gut selbst bestimmen.
3. Nun kannst du das Mica-Pulver mit dem beiliegenden Löffel in die Flasche geben. Durch das Pulver bekommt der Zaubertrank einen schönen Perlmutt-Effekt und schimmert.
4. Mit dem Papier und dem Stift kannst du nun ein Etikett basteln. Wenn das Papier älter aussehen soll, kannst du es mit Kaffee oder brauner Farbe (gut verdünnt) bepinseln oder vorsichtig die Seiten ankokeln. Klebe das Etikett auf der Flasche fest.
Tipp: Das Ankokeln solltest du nicht in Innenräumen machen. Am besten hast du ein feuerfestes Behältnis dabei, wo du das brennende Papier reinwerfen kannst. Puste das Feuer schnell genug aus, sodass wirklich nur die Ränder verbrennen. Pass auf, dass du dich nicht verbrennst.
5. Den Bast kannst du nun um den Flaschenhals binden. Zum Schluss kannst du ein Wachssiegel auf den Korken machen. Dafür hälst du den Siegellöffel mit dem Wachs über ein brennendes Teelicht, bis es geschmolzen ist. Dann schüttest du das Wachs auf den Korken und versiegelst es mit dem Siegelstempel.
Vorsicht: Der Löffel und das Wachs werden heiß!
6. Nach dem gleichen Prinzip kannst du viele verschiedene Zaubertränke machen. Du musst natürlich nicht die Zaubertränke aus dem Buch übernehmen, du kannst dir auch selbst lustige Namen ausdenken.
Trimagischer Pokal
Schwierigkeitsgrad
3/5
Du brauchst:
Rotweinglas
Gips
Wasser
elektrisches Teelicht
blauen Stoff
Acrylfarbe silber
Pinsel
Edding
Schere
Lineal
1. Zuerst markierst du dir auf dem Glas, wo der Gips sein soll. Dafür markierst du mit dem Edding am oberen Rand einen ca. 1cm breiten Streifen. Am bauchigen Ende machst du ebenfalls eine Markierung. Dafür kannst du zum Beispiel das Lineal auf den Tisch stellen und bei ca. 14cm Höhe die Markierung machen. Das kommt natürlich auch auf die Größe deines Glases an.
2. Aus der Pappe schneidest du dir drei Henkel aus.
3. Die Pappe ummantelst du jetzt mit dem Gips, an den markierten Stellen deines Weinglases ebenfalls. Achte darauf, dass du den Gips anfeuchtest und die Löcher gut verschließt. Dafür streichst du mit den feuchten Fingern über den Gips drüber. Nimm dir am Besten Zeitung als Unterlage.
4. Wenn der Gips getrocknet ist, kannst du ihn silber anmalen. Mit einem silbernen Edding kannst du jetzt “Triwizard” auf den pokal schreiben.
5. Wenn auch die Farbe getrocknet ist, kannst du die Henkel ankleben. Dafür kannst du Heißkleber benutzen. Zum Schluss füllst du den Pokal mit dem Teelicht und dem blauen Stoff. Der soll blaue Flammen darstellen. Wenn du möchtest, kannst du auch noch Spiegelgranulat unter das Teelicht machen.